
Wallbox mit WLAN: Die smarte Art dein E-Auto zu laden
Eine Wallbox mit WLAN erleichtert das Laden deines E-Autos und gestaltet den Ladevorgang einfacher und effizienter. Umständliche manuelle Einstellungen und unflexible Ladezeiten gehören mit einer internetfähigen Wallbox der Vergangenheit an. Dank der Kommunikation mit dem Internet kannst du die Ladevorgänge einer Wallbox mit App-Steuerung einstellen und überwachen.

Was ist eine Wallbox mit WLAN?
Eine Wallbox mit WLAN ist eine Ladestation für E-Autos, die über eine Internetverbindung per Funk verfügt. Die Verbindung mit dem Heimnetzwerk (WiFi) ermöglicht diesen Wallboxen eine Ausstattung mit smarten Funktionen, die für ein angenehmes Ladeerlebnis sorgen.
Wie funktioniert eine Wallbox mit WLAN?
Durch die Netzwerkverbindung kann die Ladestation per App auf dem Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Dadurch lässt sich der Ladevorgang remote starten oder stoppen. Zusätzlich lassen sich der Ladestatus überwachen und Statistiken zum Energieverbrauch einsehen.
Die WLAN-Verbindung ermöglicht darüber hinaus Over the Air Updates (OTA). Dadurch lässt sich die Software der Wallbox automatisch aktualisieren. Die Ladestation wird mit neuen Funktionen ausgestattet, ohne dass das Update durch einen Techniker aufgespielt werden muss.
Internetfähige Wallboxen lassen sich auch problemlos in Energiemanagementsysteme und PV-Anlagen einbinden. Dabei lässt sich der Ladevorgang an die verfügbare Solarenergie anpassen, so dass du deinen Eigenverbrauch maximierst. Eine WLAN-Wallbox ist somit der zentrale Knotenpunkt für das smarte Laden deines E-Autos und hilft dir, das Beste aus deiner Ladeinfrastruktur herauszuholen.
Was sind die Vorteile einer WLAN-Wallbox?
Wenn du eine Wallbox mit Internetverbindung verwendest, bieten sich dir entscheidende Vorteile, die den Ladevorgang deines E-Autos effizienter gestalten:
- Bequemes Laden: Der Ladevorgang muss nicht direkt am Gerät eingestellt werden. Stattdessen lässt er sich von der Couch aus per App starten.
- Kontrolle: Du kannst den Ladestatus in Echtzeit überwachen. Über die App erhältst du Informationen zur geladenen Strommenge und der Leistung.
- Smartes Lademanagement: Durch intelligente Funktionen kannst du den Ladevorgang an deine Wünsche anpassen. Dazu gehört die Nutzung günstiger Stromtarife oder die Einbindung in Energiemanagementsysteme.
- Geringerer Installationsaufwand: Durch die kabellose Integration des Geräts erfordert die Montage weniger Zeit und Material.
- Unkomplizierte Integration: Andere Komponenten lassen sich drahtlos über WiFi mit der Ladestation verbinden. Dazu gehören Wechselrichter, Smart Meter und Stromzähler. Auch die PV-Integration kann problemlos per WLAN eingerichtet werden.
- Schnelle Aktualisierung: In regelmäßigen Abständen werden durch den Hersteller Updates zur Verfügung gestellt. Diese kannst du über die App herunterladen, ohne dass du dafür technische Kenntnisse brauchst.
Wie kann ich die Wallbox mit dem Internet verbinden?
Die Verbindung deiner Ladestation mit dem Internet kann sich modellabhängig unterschiedlich gestalten. Es empfiehlt sich daher immer, einen Blick auf die mitgelieferten Gebrauchsanleitungen zu werfen. Allgemein kannst du diese Schritte befolgen:
- Überprüfe die Stromversorgung der Wallbox und deinen Internetempfang.
- Installiere die App des Wallbox-Herstellers auf dein Smartphone.
- Nutze den temporären Hotspot der Wallbox für die Konfiguration des Geräts. Mit deinem Smartphone kannst du dich mit diesem Hotspot verbinden.
- Öffne nun die Hersteller-App und richte eine Verbindung zwischen der Wallbox und deinem Heimnetzwerk ein.
- Nach der erfolgreichen Einrichtung ist die Wallbox mit deinem WiFi verbunden und der temporäre Hotspot wird deaktiviert.