
Ordnung und Schutz: Die Wallbox Kabelhalterung
Hast du genug von lose herumliegenden Ladekabeln? Eine Wallbox Kabelhalterung schafft Ordnung und schützt dein Kabel. Kein Kabelsalat mehr auf dem Boden. So bleibt dein Ladebereich sauber und dein Kabel länger intakt.
Mit einer passenden Halterung ist dein Ladekabel immer griffbereit. Das spart Zeit und macht den Ladevorgang einfacher. Zudem schützt sie vor Schmutz, Nässe und Beschädigungen.
Warum lohnt sich eine Wallbox Kabelhalterung? - Das sind die Vorteile
Noch unsicher, ob sich eine Kabelhalterung-Wallbox lohnt? Hier sind drei starke Gründe für eine Kabelhalterung:
- Mehr Sicherheit
- Längere Lebensdauer: Eine Halterung schützt vor Schmutz, Nässe und Frost. So bleibt dein Kabel funktionsfähig – auch im Winter.
- Aufgeräumte Optik: Ein ordentlich verstautes Kabel sieht besser aus. Deine Garage bleibt aufgeräumt und übersichtlich.
Mehr Sicherheit
Durch den Kabelhalter hat das Ladekabel hat einen festen Platz. Damit verhindert er Stolperfallen und schützt vor Überfahren. Denn wird das Ladekabel an der falschen Stelle überfahren, geht es kaputt und muss teuer ersetzt werden.
Längere Lebensdauer
Gerade im Winter purzelt die Bodentemperatur. Am Boden liegend ist das Kabel der Kälte ausgesetzt. Eine Halterung schützt vor Schmutz, Nässe und Frost. So bleibt dein Kabel funktionsfähig – auch im Winter.
Aufgeräumte Optik
Ein Kabelsalat lässt die Garage schnell unaufgeräumt wirken. Durch eine passende Kabelhalterung erhältst du nicht eine ordentliche Optik. Sie sorgt auch für eine Ordnung. So ist das Kabel immer griffbereit.
Welche Kabel-Wandhalterung passt zu dir?
Es gibt viele Varianten für verschiedene Bedürfnisse. Hier sind die beliebtesten Modelle:
- Einfache Kabelhalterungen: Minimalistische Wandhaken für schnelles Verstauen.
- Wandhalterung mit Extras: Modelle mit Steckerhalter oder Abdeckung für extra Schutz.
- Aufrollbare Kabelhalter: Diese wickeln dein Kabel automatisch auf.
- Flexible Lösungen: Ideal, wenn du verschiedene Kabel verwendest oder Extras brauchst.
- Innovative Varianten: Premium-Modelle mit speziellen Funktionen für Technikliebhaber.
Welche Kabelhalterung für mein Ladekabel?
Manche Wallbox Kabelhalter sind vom Ladekabel abhängig. Achte bei Kabelhaltern mit Dose auf die Kabelart. Hier sollte die Dose zum Stecker des Kabels passen. Hast du ein Typ 2 Ladekabel brauchst du auch eine Typ 2 Dose.
Steht nichts weiter dabei, kannst du von Typ 2 ausgehen.
Was solltest du vor dem Kauf einer Wallbox-Kabelhalterung beachten?
- Montageort wählen
- Passende Halterung finden: Wähle eine Halterung, die zu deinem Kabel passt. Sie sollte den täglichen Gebrauch erleichtern.
- Einfache Montage:
Montageort
Eine Kabelhalterung sollte in der Nähe der Wallbox angebracht werden. Die Wand sollte an der Stelle eine ausreichende Traglast habe. Deshalb überlege dir, wo du die Halterung anbringst – Wand, Fassade oder Decke. Achte zudem auf Schutz vor Regen und genug Platz.
Passende Halterung finden
Je nach Einsatzort und Vorlieben findest du bei uns die passende Kabelhalterung. Nutze unsere Filter um deine Auswahl einzuschränken.
Montage
Viele Modelle lassen sich leicht installieren. Achte im Lieferumfang auf Dübel und weiteres Montagematerial. Falls diese nicht enthalten sind, spring schnell im nächsten Baumarkt vorbei. Dann geht das Anbringen in wenigen Handgriffen.
Kaufe jetzt deine perfekte Wallbox Kabelhalterung bei Einfach E-Auto!
Sorge für mehr Ordnung, Sicherheit und Schutz. Wähle aus verschiedenen Kabelhalterungen – von einfachen Haken bis zu aufrollbaren Systemen. Halte dein Ladekabel sauber, geschützt und immer griffbereit.