
Wallboxen mit Modbus RTU
Wer auf Elektromobilität setzt, möchte sein E-Auto nicht nur bequem, sondern auch effizient und intelligent laden. Wallboxen mit Modbus RTU-Schnittstelle bieten eine erweiterte Steuerbarkeit. Weitere Vorteile sind die Integration in Energiemanagementsysteme und die Möglichkeit, den Ladevorgang auf den Stromverbrauch im Haushalt abzustimmen.

Was ist Modbus RTU?
Modbus RTU (Remote Terminal Unit) ist eine Variante des Modbus-Kommunikationsprotokoll, die auf der RS-485-Schnittstelle basiert. Es ermöglicht die verlässliche und standardisierte Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten – etwa zwischen einer Wallbox und einem Home Energy Management System (HEMS). Dies erfolgt über ein binäres Übertragungsformat, was die Datenübertragung schneller und effizienter gestaltet.
In der Praxis heißt das: Mit Modbus RTU kann deine Wallbox Informationen empfangen und senden, z. B. zur aktuellen Netzlast, Ladeleistung oder Priorisierung im Lastmanagement. Diese Technologie ist besonders in Smart-Home-Umgebungen und Photovoltaik-Systemen ein zentraler Baustein zur intelligenten Steuerung.
Was sind Vorteile von Modbus RTU?
Die Integration von Modbus RTU in eine Wallbox bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Lastmanagement in Echtzeit: Die Ladeleistung wird automatisch an den aktuellen Stromverbrauch im Haus angepasst.
- Optimierung von PV-Eigenverbrauch: Überschüssiger Solarstrom wird priorisiert zum Laden verwendet.
- Kostensenkung: Durch dynamische Steuerung können teure Lastspitzen vermieden werden.
- Systemkompatibilität: Modbus RTU ist ein offener Standard – das ermöglicht die Anbindung an viele gängige Energiemanagementsysteme und Smart-Home-Komponenten.
- Zukunftssicherheit: Modbus RTU bietet eine solide Grundlage für spätere Erweiterungen oder Integrationen.
Welche Wallboxen mit Modbus RTU gibt es?
Immer mehr Hersteller setzen auf den Modbus RTU-Standard, um ihre Ladeinfrastruktur zukunftssicher zu gestalten. Hier eine Auswahl beliebter Wallboxen mit integrierter Modbus RTU-Schnittstelle:
- Heidelberg Wallbox Energy Control Plus 11 kW
- Elli Charger Connect 2 11 kW
- Elli Charger Pro 2 22 kW MID
Muss eine Wallbox zwingend den Modbus RTU-Standard unterstützen?
Nicht in jedem Fall ist eine Wallbox mit Modbus RTU erforderlich. Besonders dann, wenn du nur das E-Auto zu Hause laden willst und smarte Funktionen für dich keine Rolle spielen, reicht eine einfache Wallbox völlig aus.
Allerdings ist der Modbus RTU-Standard vor allem dann hilfreich, wenn du deinen Stromverbrauch effizient steuern, deine Wallbox in ein Energiemanagementsystem einbinden oder mit selbst produziertem Solarstrom laden möchtest. In diesen Fällen ermöglicht Modbus RTU eine flexible, automatisierte Steuerung des Ladevorgangs. Damit bist du stets im Vorteil, wenn es um Energieeffizienz und Kostenoptimierung geht.