go-e Charger Gemini: Ladestationen und mobile Wallboxen

Du bist auf der Suche nach einer mobilen Wallbox oder einer stationären Wallbox aus der go-e Gemini Reihe? Du bist dir nicht sicher, welcher der Charger zu dir passt? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Wallboxen sind.

go-e Charger Gemini kaufen

Der Nachfolger des österreichischem Exportschlagers ist in mehreren verschiedenen Ausführungen erhältlich. Neben verschiedenen Anschlussformen – also stationär oder mobil mit CEE-Stecker – unterscheiden sich die einzelnen go-e Charger e Gemini auch nach der Ladeleistung und den Anbindungsmöglichkeiten. Aber keine Sorge: Mit diesem Artikel behältst du sicher den Überblick. Denn wir haben für dich die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale herausgearbeitet:

go-e Charger Gemini 2.0 - Zukunftssicher mit LTE und neuster Technik

Die Wallboxen aus go-e Charger Gemini 2.0 Serie sind zusätzlich zum Vorgängermodel mit einem LTE Modul (SIM-Karte) ausgestattet. Die Datenübertragung ist mit diesem Modul für die ersten fünf Jahre bereits im Preis enthalten. 
Die go-e Gemini 2.0 passen perfekt zu dir, wenn du auf der Suche nach der neuesten Technik bist und du am Installationsort kein oder schlechtes WLAN hast. Für dich heißt es also: Ladestation anschließen und loslegen. Egal ob die Ladestationen fünf, 50 Meter oder komplett entfernt vom Haus installieren möchtest.

go-e Charger Gemini - Preissieger mit WLAN

Die go-e Charger Gemini 1.0 müssen im Gegensatz zu ihren Nachfolgern ohne ein integriertes LTE Modul auskommen. Andernfalls gibt es keine größerern Änderungen zwischen den Modellen. Die Charger der Gemini Serie passen für dich perfekte, wenn du am Installationsort der Wallbox ein gutes WLAN Signal hast. Dann erhältst du einen absoluten Preis-Leistungs-Sieger. 

go-e Charger Gemini Flex - mobile go-e Wallbox

Die Wallboxen der go-e Charger Gemini Serie sind Teil der mobilen go-e Wallboxen. Die Besonderheit von mobilen Wallboxen ist der intergrierte Stecker für die Starkstromdose (Drehstromdose). Dabei kannst du bei den go-e Charger Gemini Flex zwischen zwei Varianten wählen: Die go-e Charger Gemini Flex 11kW kommt, wie der Name schon ahnen lässt, mit 11kW Ladeleistung und einem CEE-Stecker für eine CEE16-Dose. Der  go-e Charger Gemini Flex 22kW hingegen hat einen Stecker für eine CEE32-Dose verbaut und kann deshalb mit einer Ladeleistung von bis zu 22kW betrieben werden. 

Unser Kauftipp: Stelle vor dem Kauf sicher, dass deine Drehstromdose und dein Hausanschluss passen. Der Gemini Flex 11 kW benötigt die kleinere rote CEE16 Steckdose, der Gemini Flex 22kW die größere rote CEE32 Steckdose.

Möchtest du mehr über eine die flexible Wallbox von go-e erfahren?  Oder möchtest du attraktive Bundels mit dem go-e Gemini flex entdecken? Dann geht es hier zur go-e mobile Wallbox.

go-e Charger Gemini - Nachfolger des ADAC Testsiegers

Die Wallboxen aus der go-e Charger Gemini Reihe sind eigentlich schnell vorgestellt: Als Nachfolger des ADAC-Testsiegers fangen sie genau dort an, wo ihr Vorgänger aufgehört hat.

Die go-e Charger Gemini glänzen mit einer hervorragenden Appintegration und einer sehr einfachen Handhabung. Natürlich fehlt es nicht an den gängigen Funktionen wie RFID-Authentifizierung oder einem (ungeeichten) Stromzähler.

Erhältlich sind die Charger in einer 22 kW und einer 11 kW Variante. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Varianten ist dabei die Dicke der Zuleitung zum Charger.

Kauftipp: Prüfe vor dem Kauf, welche maximale Leistung du anschließen kannst und wähle dann deinen go-e Charger entsprechend.

go-e Charger Gemini Zubehör

Eine go-e Charger Gemini Wallbox kommt mit allerlei Zubehöroptionen, die dir den Alltag nochmal mehr erleichtern. So kannst du beispielsweise den go-e Controller verwenden, um den Überschüssigen Solarstrom in Dein E-Auto zu laden. Oder du benötigst noch ein go-e Ladekabel mit passenden Kabelhalterung? Dann wirst du bestimmt beim go-e Zubehör fündig.

Darum solltest du dich für eine Wallbox der go-e Gemini Charger entscheiden

Es gibt viele Gründe, die für den Kauf eines go-e Chargers Gemini sprechen. Neben der überdurchschnittlichen Qualität des Kundenservices und der Langlebigkeit der Produkte sind das unsere Top 3 Gründe für den Kauf eines go-e Solarset:

1. Preis-Leistungs-Sieger Wallbox

Der go-e Charger Gemini wurde sowohl im Autobild als auch P3 den Titel "Preis-Leistungs-Sieger" ausgezeichnet. Sowohl die Qualität als auch der extrem gute Preissetzung verhalfen dem Charger auf den Spitzenplatz. 

2. go-e Charger Gemini Bundles

Ein weiterer Kaufgrund für einen Kauf sind die vielfältigen Kombinationmöglichkeiten (Bundles) von go-e. Z.B. Kannst du mit den go-e Solarsets einfach und unkompliziert deinen PV-Strom ins Auto laden.

3. Kosten

Vor allem der Preis macht die Gemini Charger sehr attraktiv. Somit erreichst du mit den aktuellen go-e Chargern das absolute Preis-Leistungs-Maximum.