
Glatte Ladekabel
Glatte Ladekabel: Flexibel, komfortabel, alltagstauglich
Für ein komfortables und sicheres Ladeerlebnis, triffst du mit einem klassischen Typ-2-Ladekabel die richtige Wahl. Dieser Kabelstandard zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität aus und ist vielseitig einsetzbar - egal ob zu Hause oder unterwegs.

Was ist ein glattes Ladekabel?
Ein glattes Ladekabel unterscheidet sich von spiralförmigen oder selbstaufrollenden Kabeln durch seine gerade, flexible Bauweise. Es liegt flach am Boden, lässt sich leicht ausrollen und bewegen. Die glatte Ummantelung sorgt dafür, dass das Kabel nicht unkontrolliert aufrollt oder verdreht. Es ist die Standardwahl für viele E-Auto-Fahrer, die Wert auf einfache Handhabung legen.
Welche Vorteile hat ein Standard-Ladekabel?
Ein glattes Kabel punktet neben der einfachen Handhabung, auch durch weitere entscheidende Vorteile gegenüber anderen Kabeltypen. Hier siehst du, warum sich der Umstieg lohnt:
- Einfache Handhabung: Kein Ziehen oder Verdrehen – das Kabel liegt glatt und bleibt in Position.
- Hohe Flexibilität: Das Kabel kann das E-Auto auch bei größeren Abständen laden.
- Universell einsetzbar: Perfekt für Wallboxen, Ladesäulen und Ladelösungen unterwegs.
- Einfachere Instandhaltung: Ein glattes Ladekabel lässt sich leichter reinigen als ein Spiralkabel.
Wann brauchst du ein klassisches Typ-2-Ladekabel?
Ein glattes Ladekabel lohnt sich besonders, wenn du dein E-Auto an verschiedenen Orten lädst. Darunter fallen besonders Orte, wo spontanes Laden notwendig wird, wie in einer öffentlichen Tiefgarage oder beim Einkaufen. In solchen Fällen ist ein flexibles Standard-Ladekabel hilfreicher als Kabelvarianten, die aufgrund ihrer Form längentechnisch eingeschränkt sind. Auch wenn du ein längeres Kabel brauchst, das sich leicht ausrollen lässt ohne sich dabei in seine ursprüngliche Form zurückzuziehen, ist ein herkömmliches Ladekabel passender.
Welche Längen gibt es?
Glatte Ladekabel bekommst du in verschiedenen Längen, damit du genau das passende Modell für deine Ladesituation wählen kannst. Die 5-Meter-Variante eignet sich besonders für kurze Distanzen, etwa vom Stellplatz direkt zur Wallbox. Für mehr Flexibilität ist das 7-Meter-Kabel als Allrounder für den Alltag eine hervorragende Wahl. Und bei einer größeren Entfernung deiner Ladestation, empfiehlt sich die 10-Meter-Version, die dir maximale Reichweite bietet.
Im Shop von Einfach E-Auto kannst du das passende glatte Ladekabel für dein E-Auto finden und kaufen!