
22kW Ladekabel
22 kW Ladekabel – Schnell und zukunftssicher laden
Für ein schnelles und effizientes Laden von E-Autos sind Ladekabel mit einer Leistung von 22 kW für anspruchsvolle Fahrer eine beliebte Wahl. Sie können dreiphasig laden und bieten mit ihrer höheren Ladeleistung eine ausgezeichnete Lösung für das Laden zu Hause oder an öffentlichen Ladepunkten.

Was ist ein 22 kW Ladekabel?
Ein 22kW Ladekabel ist ein dreiphasiges Typ-2-Ladekabel, das für Ladeleistungen von bis zu 22 kW ausgelegt ist. Es eignet sich besonders für Fahrzeuge mit einer entsprechenden Ladeleistung sowie für Ladepunkte, die diese Leistung bereitstellen.
Typischerweise ist ein 22kW-Kabel mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet, entspricht dem EU-Standard, arbeitet mit drei Phasen bei 400 Volt, trägt eine Stromstärke von 32 Ampere und verfügt über eine robuste, wetterfeste Ummantelung. Auch äußerlich unterscheidet es sich von einem 11 kW-Ladekabel, besonders durch seine dickere Ausgestaltung.
Welche Vorteile hat ein 22 kW Ladekabel?
Ein Ladekabel mit einer maximalen Ladeleistung von 22 kW bietet zahlreiche Vorteile. Dadurch ist es eine attraktive Ladelösung für alle, die zu Hause oder unterwegs laden möchten. Folgende Vorteile bietet das 22 kW Ladekabel:
- Schnelleres Laden: Im Vergleich zu 11kW-Kabeln ist die Ladezeit bedeutend kürzer (vorausgesetzt dein E-Auto unterstützt die höhere Ladeleistung auch) – ideal, wenn du wenig Standzeit willst.
- Mehr Flexibilität: Du kannst es auch an 11kW-Ladestationen oder niedrigeren Ladeleistungen nutzen, da es abwärtskompatibel ist.
- Zukunftssicher: Dank einem Typ2 Ladekabel mit 22kW Leistung bist du für leistungsstärkere Fahrzeuge von morgen bestens vorbereitet.
Wann brauchst du ein 22 kW Ladekabel?
Ein Ladekabel mit 22kW Ladeleistung lohnt sich, wenn dein E-Auto eine Ladeleistung von bis zu 22kW unterstützt und du regelmäßig an entsprechenden Schnellladepunkten lädst. Auch wenn du im Alltag auf kurze Ladezeiten angewiesen bist bringt dir ein solches Kabel spürbare Vorteile.
Darüber hinaus lohnt sich ein 22kW-Kabel, wenn du dich für zukünftige, leistungsstärkere Fahrzeugmodelle wappnen möchtest. Selbst wenn dein aktuelles E-Auto nur mit 11kW lädt, kann die Anschaffung eines leistungsstärkeren Kabel langfristig sinnvoll sein und dir ein späteres Nachrüsten ersparen.
Welche Längen gibt es?
Je nach Bedarf findest du 22kW Ladekabel in unterschiedlichen Längen, die auf verschiedene Ladesituationen abgestimmt sind. Die kompakteste Variante mit 3 Metern eignet sich perfekt für das Laden zuhause, wenn das Auto sehr nah am Ladepunkt steht. Mit einem 5-Meter-Kabel bist du für die meisten alltäglichen Situationen gut gerüstet, auch wenn die Distanz zum Ladepunkt unerwartet größer ausfallen sollte.
Wenn du häufiger an öffentlichen Ladesäulen lädst und diese nicht immer optimal erreichbar sind, empfiehlt sich ein 7,5-Meter-Kabel für zusätzliche Flexibilität. Für maximale Reichweite sorgt das 10-Meter-Kabel. Das ist besonders dann praktisch, wenn der Ladepunkt weiter entfernt liegt.
Beachte bei der Auswahl der Kabellänge stets den Abstand zwischen dem Ladeanschluss deines Fahrzeugs und dem Ladepunkt. Besonders bei fest montierten Wallboxen oder engen Parkplatzverhältnissen kann die richtige Länge den entscheidenden Unterschied machen.
Finde jetzt das geeignete 22 kW Ladekabel für ein nachhaltiges Ladeerlebnis im Shop von Einfach E-Auto!