
Wallbox 11kW - die Ladestation für viele Anwendungsfälle
Für viele ist die beste Option, das E-Auto zuhause zu laden, eine 11kW Wallbox! Mit ihr kannst du dein Elektroauto bequemer, sicherer und bis zu 5x schneller laden. Zudem kann sich eine Wallbox mit einer maximalen Ladeleistung von 11kW an die Ladeleistung deines E-Autos anpassen. Alle nötigen Informationen zum Lade-Klassiker findest du hier.

Was ist eine 11kW Wallbox?
Unter einer Wallbox 11kW versteht man eine Ladestation, deren maximale Leistung 11 Kilowatt (kW) beträgt. Mit der Einheit Kilowatt wird die Leistung von elektronischen Geräten erhoben. Ein solche Wallbox ist besonders für alltägliches Laden des privaten E-Autos zuhause die gängigste Lösung. Dadurch lädst du dein E-Auto bedeutend schneller als an einer Haushaltssteckdose.
Welche Vorteile bieten 11 kW Wallboxen?
11 kW Ladestationen sind derzeit in privaten Haushalten am meisten verbreitet. Das liegt daran, dass sie zahlreiche Vorzüge bieten. Die einzelnen Vorteile erklären wir dir nachfolgend.
Sicheres Laden
Wallboxen mit 11kW bieten eine sichere Möglichkeit, Elektrofahrzeuge zu laden. Dafür sorgen verschiedene Vorrichtungen, z.B. eine integrierte DC-Fehlerstromerkennung. Diese minimiert das Risiko von Überhitzung und Kurzschlüssen, die beim Laden an einer Haushaltssteckdose auftreten können.
Schnelles Laden
Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose lädt eine 11kW Wallbox Elektrofahrzeuge auch deutlich schneller. So ist Dein E-Auto in kürzerer Zeit wieder vollständig einsatzbereit.
Bequeme Ladevorgänge zuhause
In den meisten Fällen ist eine Wallbox mit 11kW Ladeleistung vollkommen ausreichend. Besonders wenn du nachts zuhause lädst, reicht eine solche Ladestation aus. Selbst E-Autos, deren Batterie eine höhere Leistung aufnimmt, sind innerhalb von 8 Stunden vollständig aufgeladen.
Batterieschonendes Laden
Eine zu hohe Ladeleistung kann die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen. Das ist zwar vor allem bei Schnellladern relevant. Aber auch die Ladeleistung von 11 kW lädt den Akku etwas schonender als eine mit 22 kW. Eine 11kW Wallbox bietet schon ab Auslieferungszustand ein schonendes Laden deines E-Autos.
Empfehlenswert ist es auch, auf das Vollladen oder Tiefenentleeren der E-Auto-Batterie zu verzichten. Dadurch verlängerst du die Lebensdauer. Ladestände zwischen 20% und 80% sind dafür ideal und für das Fahren im Alltag völlig ausreichend.
Geringere Kosten
Der Anschaffungspreis für eine 11kW Ladestation ist in der Regel niedriger als bei Wallboxen mit 22 kw. Dies macht sie zu einer kosteneffizienten Option für viele Haushalte.
Auch die Installationskosten für eine 11 kW Wallbox sind oft geringer. Denn meistens sind hier keine speziellen Verstärkungen der elektrischen Infrastruktur erforderlich. Dies reduziert die Gesamtkosten für die Einrichtung einer Ladelösung zu Hause.
Für die Häuser mit begrenzter Anschlussleistung ideal
Eine 11kW Wallbox eignet sich gerade auch für Häuser mit geringer Netzanschlussleistung. Denn eine 11kW Ladestation nimmt weniger von der übrigen Anschlussleistung weg, als eine 22kW Station. Deshalb ist eine 11kW Wallbox für viele, meist ältere Häuser die richtige Wahl.
Geringerer bürokratischer Aufwand
Während eine 22kW Wallbox prinzipiell vom Netzbetreiber genehmigt werden muss, ist 11kW Wallbox lediglich meldepflichtig. Zwar muss der Netzbetreiber über die Anschaffung der Wallbox informiert werden, eine Erlaubnis ist jedoch nicht nötig.
Grund dafür ist, dass der Betreiber die Anzahl der privaten Ladestationen in seinem Gebiet nachvollziehen will. Diese Information braucht er, um die Netzstabilität aufrechtzuerhalten. Die Anmeldung wird häufig vom Installateur vorgenommen.
Wann sollte ich eine 11kW Wallbox kaufen?
Privathaushalte oder Kleinunternehmen, die nur ein E-Auto besitzen, sind mit einer 11 kW Wallbox oft gut bedient. Das gilt insbesondere, wenn sich Dein aktuelles Elektrofahrzeug nicht mit mehr Leistung laden lässt. Auch wenn Du Dein Elektroauto vor allem über Nacht mit Strom betankst, ist eine Ladestation mit 11kW in den meisten Fällen ausreichend.
Du nutzt eine PV-Anlage zum Überschussladen? Dann bietet diese wahrscheinlich eine Spitzenleistung von weniger als 11 kW. In diesem Fall ist eine 11kW Wallbox ausreichend für PV-Überschussladen dimensioniert.
Eine Wallbox mit 11 kW Ladeleistung ist oft auch ideal, wenn Dir das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig ist. Das gilt auch, wenn eine Leitung mit 11 kW bereits gelegt oder die Netzanschlussleistung eng limitiert ist.
Was sind die Kosten einer Wallbox 11kW?
Der Preis einer 11kW Wallbox sollte immer auch eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung einnehmen. Der Preis von Wallboxen mit 11kW liegt im Angebot aktuell zwischen 500 € und 900 €. Es gibt aber auch noch günstige 11kW Wallboxen, die mit Preisen unter 400 € aufwarten.
Es lohnt sich aber immer beim Kauf einer 11kW Wallbox das Angebot im Auge zu behalten. Denn im richtigen Moment gekauft, spart man sich richtig viel Geld. Bei einem guten Angebot für eine Wallbox 11kW liegt der Rabatt auf den UVP über 28%.
Zusätzlich fallen Kosten für die Installation der 11kW Wallbox an. Diese richten sich nach dem Aufwand der Montage. Dazu gehören Arbeiten am Sicherungskasten, Wanddurchbrüche und die Verlegung der Kabel. Abhängig davon bewegen sich die Installationskosten zwischen 500 und 2.700 €.

Wie lange lade ich mit einer 11 kW Ladestation mein E-Auto?
Für eine Entscheidung kann es sinnvoll sein, einen Blick auf die Ladezeiten zu werfen. Diese sind allerdings noch von anderen Faktoren abhängig. Deshalb sind die folgenden Ausführungen lediglich Modellrechnungen.
Dein Elektroauto lädt an einer Wallbox 11kW etwa fünfmal schneller als an einer Haushaltssteckdose. Nehmen wir an, Dein E-Auto besitzt eine Batterie mit 40 kWh. Dann ist es in rund 5 Stunden komplett aufgeladen.
Als Faustregel für das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer 11kW Wallbox gilt: Teile die Batteriekapazität deines Elektroautos durch 10 und erhalte die Dauer der Ladung in Stunden.
Was sollte ich beim Kauf einer Wallbox mit 11kW Leistung beachten?
Die Ausstattung kann je nach Hersteller stark variieren. Stellst du die Wallbox draußen auf, solltest sie gut gegen Staub und Wasser geschützt sein. Modelle für den Außenbereich sollten zudem einen RFID-Schutz haben, um zu verhindern, dass Unbefugte sie benutzen.
Überlege dir auch, welche Zusatzfunktionen dir wichtig sind. Brauchst du zum Beispiel PV-Überschussladen, damit dein E-Auto mit deinem eigenen Solarstrom geladen wird? Möchtest du die Wallbox bequem per App steuern? Oder ist dir ein MID-Stromzähler wichtig, der den geladenen Strom präzise misst? All diese Features sind bei manchen Geräten enthalten und bei anderen nicht.
Finde im Online-Shop von Einfach E-Auto jetzt die perfekte 11kW Wallbox für alle Anwendungsfälle! Falls du noch Rückfragen hast, beraten dich unsere Experten jederzeit telefonisch oder im Chat.