
Mobile Wallbox: die Ladestation für unterwegs
Du willst dein E-Auto unterwegs laden und flexibel bleiben? Dann ist eine mobile Wallbox die richtige Wahl. Damit du dir auch die richtige kaufst, findest du hier alle wichtigen Informationen rund um die mobile Ladestation.

Was ist eine mobile Wallbox? Die Lösung mit CEE Stecker
Einfach gesprochen handelt es ich bei einer mobilen Ladestation um eine Wallbox mit CEE Stecker. Über diesen wird der Charger mit einer CEE Dose mit dem Stromnetz verbunden. Dafür muss also lediglich ein geeigneter Stromanschluss (rote CEE) zur Verfügung stehen.
Welche Arten von mobilen Ladestationen gibt es?
Ladestationen für den mobilen Einsatz lassen sich anhand verschiedener Parameter unterscheiden. Besonders wichtig ist dabei die Ladeleistung, da diese maßgeblich für die Ladegeschwindigkeit verantwortlich ist. Als Standards haben sich hier 11 kW oder 22 kW Ladeleistung etabliert.
11kW Ladeleistung
Eine mobile Ladestation mit 11kW Ladeleistung wird an eine Starkstromdose mit 16A Leistung angeschlossen. Damit ist sie für eine der gängigsten CEE-Dosen perfekt geeignet. Mit dieser Variante lädst du dein E-Auto zu hause und unterwegs schnell und sicher wieder auf. Mehr Informationen rund um dieses Themengebiet findest du hier: mobile Wallbox 11kW
22kW Ladeleistung
Eine mobile Ladestation 22kW ist - im Gegensatz zu ihrem kleinen Bruder - mit 22 kW Ladeleistung ausgestattet. Lässt es dein E-Auto zu, kannst du mit dieser Lösung dein E-Auto doppelt so schnell laden. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es hier: mobile Wallbox 22kW
Stromzähler
Ein weiteres Merkmal ist eine mobile Wallbox mit Stromzähler. Die meisten mobilen Charger erfassen zwar den Stromfluss. Allerdings ist der Zähler bei den meisten Modellen ungeeicht. Ausgewählte Geräte verfügen hingegen über einen MID-konformen Zähler für eine präzise Abrechnung des geladenen Stroms.
Einige Hersteller offerieren zudem mobile Charger, die sich in eine stationäre Wallbox verwandeln lassen. Das ist besonders praktisch, wenn der eigentliche Fokus auf dem Laden daheim liegt. Die Umsetzung erfolgt dabei meistens über spezielle Wandhalterungen, aus denen sich die Ladestationen bei Bedarf entnehmen lassen.
Welche mobile Wallbox ist Testsieger?
Eine weiteres Auswahlkriterium für eine mobile Ladestation kann ein renommierter Test sein. Mit diesen kann sich der ein oder andere die Frage schnell beantworten: Was sind die besten mobilen Wallboxen?
In der Vergangenheit hat vor allem der ADAC schon viele verschiedene mobile Charger getestet. Neben der Sicherheit und Zuverlässigkeit werden in diesen Tests auch regelmäßig die Bedienbarkeit getestet. Dabei schneiden vor allem die go-e mobilen Wallboxen sehr gut ab. Aber auch die Wallboxen von Juice erobern regelmäßig Spitzenplätze. Auch im Mobile Wallbox Test der Stiftung Warentest, wurden mehrere mobile Lader auf Zuverlässigkeit getestet.
Vorteile einer mobilen Ladestation für das E-Auto
Eine mobiles Ladestation fürs Auto zeichnet sich durch eine Reihe von Vorzügen aus. Besonders wichtig sind dabei für viele Interessenten folgende Aspekte:
- hohe Flexibilität
- einfache Installation
- niedrigere Kosten
- überzeugende Ladeleistung
Hohe Flexibilität
Bei einem mobilen Charger ist Flexibilität oft das entscheidende Kaufargument. Die tragbare Ladestation ist ideal, wenn Du unterwegs Dein E-Auto zuverlässig laden möchtest. Besonders praktisch ist sie in Gegenden, in denen öffentliche Ladesäulen fehlen. Der Einsatz daheim ist aber ebenso möglich.
Einfache Installation
Für den Einbau einer stationären Ladestation benötigst Du in der Regel einen Elektriker. Bis dieser einen Termin freihat, kann einige Zeit vergehen. Eine mobile Ladestation für Elektroautos lässt sich hingegen von Nutzern oft auch ohne Elektriker montieren.
Niedrigere Kosten
Die transportable Wallbox zeichnet sich im Vergleich zu einem stationären Modell durch geringere Gesamtkosten aus. Zwar unterscheiden sich die Gerätepreise selbst kaum. Doch entfallen die Installationskosten bei einer mobilen Wallbox. Diese betragen meistens mehrere hundert Euro.
Überzeugende Ladeleistung
Moderne mobile Ladestationen für Elektroautos bieten die selben hohen Ladeleistungen wie stationäre Wallboxen. Insbesondere ist der Ladevorgang deutlicher schneller als an einer Haushaltssteckdose. Ein E-Auto an einer normalen Steckdose zu laden, ist ohnehin nur eine Notlösung. Denn diese ist dafür nicht ausgelegt.
Mobile Wallboxen und §14a EnWG und Netzdienlichkeit
Neu (und dauerhaft) installierte mobile Wallboxen mit einer Leistung von über 4,2 kW unterliegen seit 2024 ebenfalls den Vorschriften des neugefassten §14a EnWG. Entsprechend der Auslegung der Bundesnetzagentur sind sie daher wie stationäre Wallboxen zu behandeln und als steuerbare Verbrauchseinrichtungen zu betreiben.
Folglich kannst du als Besitzer einer angemeldeten mobilen Wallbox von einer Netzentgeltreduzierung von jährlich bis zu 190 € profitieren. Zudem kann dein Netzbetreiber dank des §14a auch den Betrieb einer mobilen steuerbaren Wallbox mit 22 kW Ladeleistung nicht mehr untersagen.
Zwar erfüllen aktuelle mobile Ladestationen die in §14a EnWG festgehaltenen Vorschriften. Allerdings ist die Netzdienlichkeit meistens nur suboptimal umgesetzt. Denn meist ist die netzdienliche Steuerung nur durch komplettes Abschalten möglich. Der Netzbetreiber kann bei vielen Modellen den Stromfluss bei Problemen dementsprechend nicht reduzieren, sondern nur vollständig kappen. Alle Paragraph 14 a konformen Wallboxen findest du auch bei uns.
Flexibilität unterwegs - mit einer mobilen Ladestation auch im Ausland
Nicht jeder benötigt zwangsläufig eine mobile Ladestation. Ideal ist sie für Nutzer, die flexibel bleiben möchten und das Gerät auch oft unterwegs nutzen möchten. Auch das Fehlen öffentlicher Ladestationen in bestimmten Regionen kann ein Kaufargument sein.
Eine mobile Ladestation für E-Autos lässt sich grundsätzlich auch im Ausland nutzen. Allerdings ist hierfür je nach Staat teilweise noch Zubehör – wie ein passender Adapter – erforderlich. Hier solltest Du Dich vor der Auslandsreise informieren.
Die richtige flexible Ladelösung günstig online kaufen? Finde im Online-Shop von Einfach E-Auto jetzt die für Deine Bedürfnisse optimale mobile Wallbox! Falls du noch Rückfragen hast, beraten dich unsere Experten jederzeit telefonisch oder im Chat.