
Energiemanagementsysteme
Energiemanagementsysteme für E-Autos
Ein Energiemanagementsystem (EMS) sorgt dafür, dass du deinen eigenen Solarstrom optimal nutzt. Dadurch kannst du beim Laden deines E-Autos Kosten sparen. Vor allem mit einer PV-Anlage und einem E-Auto ist ein Energiemanagement hilfreich. Es steuert intelligent den Stromfluss zwischen PV-Anlage, Speicher und Wallbox.

Was ist ein Energiemanagementsystem?
Unter einem Energiemanagementsystem (EMS) versteht man intelligente Systeme, welche den Energiehaushalt in Gebäuden überwachen und steuern. Ein solches System erfasst in Echtzeit Energieproduktion und -verbrauch und sorgt für eine effiziente Verteilung. So kann beispielsweise überschüssiger Strom im Haushalt für das Laden eines Elektroautos verwendet werden.
Zusammen mit einer Photovoltaik-Anlage sorgt ein Energiemanager für eine intelligente Steuerung des Stroms aus der PV-Anlage. Bei vielen modernen Solarspeichern sind Home Energy Management Systeme (HEMS) bereits serienmäßig enthalten. Ziel dieser Technologie sind dabei der größtmögliche Verzicht auf teuren Netzstrom, eine optimale Steuerung der Energieflüsse und die Kosteneinsparung für Nutzer.
Wie funktioniert ein Energiemanager?
Der Energiemanager wird zwischen PV-Anlage, Speicher und Wallbox geschaltet. Es wird in einer möglichst platzsparenden Weise installiert und regelt zentral den Stromverbrauch. Außerdem analysiert es anhand der Daten der PV-Anlage, wie viel Solarstrom zur Verfügung steht.
Sobald PV-Überschuss verfügbar ist, leitet das Energiemanagement System diesen direkt an die Wallbox weiter. Damit kann dein E-Auto jederzeit aufgeladen werden, wenn genug überschüssiger Solarstrom zur Verfügung steht. So nutzt du deinen eigenen Solarstrom und sparst Netzstromkosten.
Steuern lässt sich das System meistens über eine App oder ein Backend online. Die Daten werden dort in übersichtlichen Grafiken aufbereitet. Zusätzlich lässt sich die Aktivität einzelner Haushaltsgeräte individuell planen.
Auch die Einbindung in bestehende Smart Home Systeme lässt sich unkompliziert realisieren. So kannst du deinen Stromverbrauch stets im Auge behalten und die verfügbare Energie effizient nutzen.
Vorteile eines Energiemanagementsystems
Ein Energiemanager bei pv Überschussladen ist besonders aus folgenden Gründen hilfreich:
- Kostenersparnis: Dein E-Auto wird vorrangig mit deinem selbst erzeugten Solarstrom geladen.
- Automatisiertes Lademanagement: Der Energiemanager übernimmt die Steuerung des Ladevorgangs, sodass du dich um nichts kümmern musst.
- Flexibilität und Kontrolle: Über eine App kannst du den Ladevorgang überwachen und anpassen.
- Nachhaltigkeit: Du senkst deinen CO₂-Fußabdruck, indem du überwiegend Solarstrom nutzt.
Kann ich einen Energiemanager mit der Photovoltaik-Anlage für das Überschussladen nutzen?
In Kombination mit einem Energiemanager kannst du deine PV-Anlage optimal für das Überschussladen nutzen. Das System erkennt automatisch, wenn überschüssige Energie vorhanden ist. Der selbst erzeugte Strom kann dann genutzt werden, um dein E-Auto zu laden. Damit trägst du nicht nur zu einer nachhaltigen Mobilität bei, sondern bist auch weniger abhängig von Energie aus dem öffentlichen Netz. Smart Meter von Huawei, Heidelberg oder go-e machen deine PV-Anlage zum Herzstück einer nachhaltigen Mobilität.
Mit einer intelligenten Wallbox kann das Energiemanagementsystem kommunizieren und mitteilen, wie viel Strom dein Haushalt verbraucht. Abhängig davon wird die Menge an Energie festgelegt, die für den Ladevorgang verwendet werden kann. Die Steuerung erfolgt dabei automatisch. Allerdings kannst du individuell festlegen, wann und wie schnell das E-Auto geladen werden soll.
Im Shop von Einfach E-Auto kannst du jetzt den passenden Energiemanager kaufen und deinen Solarstrom noch effizienter nutzen.