
Huawei Wallbox günstig kaufen bei Einfach E-Auto
Eine Huawei Wallbox steht vor allem für eine einfache Bedienung. Die Wallboxen sind gerade für Leute, die sich eine einfache Inbetriebnahme wünschen.
Wallboxen von Huawei integrieren sich nahtlos in das Gesamtsystem von Huawei. Die Bedienung über die App ist reibungslos. PV-Überschussladen laden war noch nie so einfach.
Huawei Wallbox Smart Charger - Die neue Generation
Mit der Huawei Wallbox Smart Charger gelingt Huawei die nahtlose Integration der Wallbox in ein bestehende PV-System. Das schlichte und modische Design der Wallbox ist in jeder Garage ein Blickfang.
Der Nachfolger der Huawei Fusion Charge zeichnet sich nicht nur durch sein modernes Design aus. Auch die Benutzerfreundlichkeit und einfache Integration sind die Stärken dieses Modells. Eine leicht zu bedienende App ermöglicht eine einfache Handhabung der Ladestation.
Mit dem Smartphone können alle Einstellungen leicht geändert werden. Die Verbindung erfolgt optional über WLAN oder Ethernet. So können aktuelle Daten in Echtzeit analysiert und gesteuert werden.
Ladeleistung 11 oder 22 kW?
Bei der Auswahl der passenden Ladestation ist die Ladeleistung ein wichtiger Faktor. Einphasige Wallboxen bieten bis zu 7,4 kW an. Dreiphasige Modelle erreichen dagegen Ladeleistungen von 11 oder 22 kW.
Welche Ladeleistung passt, hängt auch vom E-Auto ab. Denn dieses muss auch im Stande sein, höhere Ladeleistungen zu nutzen. Daher solltest du zuerst überprüfen, wie viel dein E-Auto laden kann:
Huawei Wallbox 11kW
- Sinnvoll bei Elektroautos, die mit bis zu 11 kW oder weniger laden
- Vorteil: Für die meisten Autos ausreichend
- Nachteil: Zukünftig vielleicht limitiert
Huawei Wallbox 22kW
- Schnelles Laden des Elektroautos
- Vorteil: Zukunftssicher, flexibel einstellbar
- Nachteil: Häufig teurer in der Installation
Die Ladeleistung der Huawei Ladestation lässt sich dabei einfach per App einstellen. So erhältst du im Handumdrehen eine 11kW Huawei Wallbox oder einen Huawei Smart Charger 22 kW.
Der Smart Charger von Huawei - die verfügbaren Lademodi der Huawei Wallbox
Der Huawei Smart Charger kann dein E-Auto mit mehreren Methoden aufladen. Im Folgenden stellen wir die einzelnen Lademodi vor:
Schnelles Laden ohne Wartezeit mit der Ladestation von Huawei
Im manuellen Lademodus setzt der Ladevorgang ohne zeitliche Verzögerung direkt nach dem Anschließen des E-Autos ein. Die Ladestation berücksichtigt dabei automatisch die aktuell verfügbare Energiequelle. Eine Priorisierung von Solarstrom erfolgt dabei nicht. Dieser Lademodus ist besonders dann hilfreich, wenn das E-Auto spontan und schnell geladen werden muss.
Effizient und kostensparend: Zeitgesteuertes Laden mit der Huawei Wallbox
Der zeitgesteuerte Lademodus ermöglicht eine vorausschauende Planung des Ladevorgangs. Dabei wird die Start- und Endzeit individuell festgelegt. Das Aufladen des E-Autos kann damit perfekt an den persönlichen Tagesablauf angepasst werden.
Gleichzeitig ist es möglich, die Stromzufuhr auf Zeiten zu legen, in denen niedrige Stromtarife gelten, z.B. Nachtstrom. Diese gezielte Zeitsteuerung senkt die Energiekosten für Verbraucher und steigert die Effizienz der Ladestation.
PV-Strom clever nutzen: Mit der Wallbox von Huawei überschussladen
Auch wenn du dein E-Auto mit Solarstrom laden willst, ist die Huawei Wallbox ideal für dich. Ein eigens dafür eingerichteter Lademodus ermöglicht der Huawei Wallbox das Überschussladen. Dabei wird überschüssiger Solarstrom aus der PV-Anlage in das E-Auto eingespeist.
Zusammen mit dem Huawei Smart Power Sensor oder dem Energiemanager Emma von Huawei ist der Smart Charger die ideale Lösung für alle, die ihr E-Auto mit Solarstrom laden wollen. Über die Huawei FusionSolar App bindest du die Wallbox spielend in das bestehende System ein. Die Kommunikation zwischen Ladestation und Wechselrichter funktioniert perfekt. Du behältst dabei die volle Kontrolle.
Ob Netzstrom oder nur Strom aus der PV-Anlage: In der App stellst du sofort um. Und das E-Auto erhält vom Huawei Charger PV-Überschuss zum Laden. Und wenn du es mal eilig hast wieder auf Netzbezug. Dann lädt das E-Auto wieder mit voller Leistung.
Ist der Huawei Smart Charger mit meinem E-Auto kompatibel?
Du fragst dich, ob die Wallbox mit deinem E-Auto kompatibel ist? Die Wallboxen sind mit einer Typ-2 Ladebuchse ausgestattet. Über ein Typ-2 Ladekabel lässt sich ein E-Auto anstecken. Die Wallboxen von Huawei sind damit mit nahezu allen Fahrzeugen in Europa kompatibel.
Gibt es eine Huawei Wallbox mit MID-Zähler für Dienstwagen?
Gegenwärtig gibt es keine Huawei Dienstwagen Wallbox mit MID-konformen Zähler. Der Verbrauch der Huawei Wallbox lässt zwar sich über die Fusion Solar App erfassen. Auch per RFID-Karte lässt sich der Ladevorgang individuell zuordnen. Um deinen Dienstwagen jedoch korrekt abrechnen zu können, ist eine Wallbox mit MID-Zähler nötig. Nur so lässt sich die kilowattstundengenaue Abrechnung gegenüber dem Arbeitgeber steuerkonform umzusetzen.
Entdecke smarte Dienstwagen Wallboxen für die Abrechnung mit dem Arbeitgeber - bequem, effizient und perfekt für alle Anforderungen.