11 kW Wallboxen

Filter

-
Zeigt 25 - 27 von 27 Produkten
Ansicht

Häufig gestellte Fragen rund um 11 kW Wallboxen

Wie groß muss die Zuleitung für eine 11kW Leitung sein?

Eine korrekt dimensionierte Zuleitung ist essentiell, um eine Überhitzung zu vermeiden. Das Zuleitungskabel versorgt die Wallbox mit Starkstrom aus dem Hausanschluss. Die genaue Art des Kabels ist abhängig von der Art und Weise, wie es verlegt wird. Für eine Ladeleistung von 11kW wird ein Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 2,5mm² empfohlen, da dies der Dicke des Kupferleiters im Kabel entspricht. Die Stromstärke sollte 16 Ampere betragen.

Wie viel Strom verbraucht eine 11kW Wallbox?

Eine Wallbox mit 11kW Ladeleistung benötigt einen Drehstromanschluss von 400 Volt. Dabei operiert sie bei einer Stromstärke von 16 Ampere. Die maximal erreichte Ladeleistung beträgt bis zu 11 Kilowatt (kW) pro Stunde. Der tatsächliche Stromverbrauch ist abhängig von der Batteriekapazität deines E-Autos, möglichen Ladeverlusten (in der Regel 6-10%) und dem Standby-Verbrauch, bei dem die Wallbox auch dann eine geringe Menge Strom verbraucht, wenn sie nicht in Betrieb ist. 

Ist eine 11kW Wallbox meldepflichtig?

11kW-Wallboxen unterliegen in der Regel der Anmeldepflicht. Dies betrifft sowohl stationäre als auch mobile Ladestationen. In vielen Fällen kann das der Installateur übernehmen. Anders als bei 22kW-Wallboxen sind Wallboxen mit einer Leistung von 11kW jedoch nicht genehmigungspflichtig.

Kann ich eine 11kW Wallbox selbst anschließen?

Aus Sicherheitsgründen muss die Installation zwingend durch einen Fachmann erfolgen. Unsachgemäße Installationen gehen mit Risiken wie Stromschlägen und Brandgefahr einher.